Willkommen auf der Homepage unserer Schule. Wir freuen uns über Dein / Ihr Interesse. Viel Spaß beim Stöbern. |
Aktuelle Informationen
Wir benötigen - wie jedes Jahr - Ihre tatkräftige Unterstützung, damit unser toller Aktionstag gelingt. Bitte melden Sie sich bei den Klassenlehrern, wenn Sie Zeit haben mitzumachen.
Beiträge aus dem Schuljahr 2022/23
Am Freitag, den 17. Februar 2023 feierten die Schopis gemeinsam Karneval. In den ersten zwei Stunden tanzten und spielten die Kinder in den Klassen. Außerdem stärkten sie sich an einem bunten Buffet, welches die Eltern organisiert haben. Die Klasse 4c flitzte - wie immer freitags - erstmal noch über das Eis in Wischlingen. Dann in der Pause tanzten alle gemeinsam bei Musik auf dem Schulhof und mit einer großen Polonaise ging es dann wieder zurück in die Klassen.
Im Januar 2023 haben die Lehrer*innen sowie pädagogischen Fachkräfte sich in einer Fortbildung zum Thema Digitalisierung geschult.
Wie kann man Ipad sowie digitale Tafel ideal nutzen, damit die Schüler*innen von den Mehrwerten des digitalen Unterrichts optimal profitieren. In der Fortbildung bei dem IT Unternehmen thinkRED wurde das notwendige Wissen über unterrichtsrelevante Apps und Anwendungen vermittelt. Anhand einiger Best-Practice-Beispiele wurde der direkte Bezug zum Unterricht hergestellt, so erste Unterrichtsideen sofort umgesetzt werden können.
Traditionell wird am letzten Tag vor den Weihnachtsferien der Adventsgottesdienst gefeiert. Nach zweijähriger Corona-Pause konnten die Schüler*innen am Donnnerstag, den 22.
Dezember 2022 sich dazu wieder in der katholischen Kirche treffen. Die feierlich geschmückte Kirche zog alle kleinen und großen Schopis in ihren Bann. Nachdem Kinder der vierten Klasse die vier
Kerzen am großen Adventskranz angezündet hatten, stimmten sich alle mit dem Lied "Dicke rote Kerzen" ein. Nach dem stimmungsvollen Gottesdienst gingen alle gemeinsam zurück in die
Schule.
Bevor es in die wohlverdienten Ferien geht, trafen sich alle Schopis noch einmal zum gemeinsam Singen auf dem Schulhof.
Auch Eltern und Großeltern sowie kleine Geschwister erschienen zahlreich, um gemeinsam musikalisch in die Ferien zu starten.
Am Montag, den 5. Dezember 2022 lud die OGS die Kinder und Familien zum Winterleuchten Fest ein. Passend dazu hatte es den ganzen Tag geschneit.
Zum Abschluss des Festes sang Finn aus der Klasse 2c mutig vor dem ganzen Publikum. Die Kinder hatten sich dazu das Lied "Lichterketten" ausgewählt.
Frau Schulz erklärte dazu: "Dies ist ein besonderes Lied, denn es passt zu uns. Auch wir halten immer zusammen. Wir denken nicht nur an uns selbst, sondern auch an alle Familien, Freunde und Nachbarn."
Auch Frau Hill stattete mit ihrem kleinen Sohn dem Fest einen Besuch ab. Nach den tollen Aufführungen bedankte sie sich herzlich bei ihrem Team, dass während ihrer Elternzeit so tolle Arbeit leistet.
Gegen 17.45 Uhr startete dann im Forum das musikalische Programm. Zuerst traten die Kinder der Tanz-AG auf und zeigten ihre einstudierten Tänze zu den Liedern Waka Waka und Savage Love.
Motto des Festes!
Schenken Sie Ihrem Kind Zeit. Das ist das wertvollste Geschenk, dass Sie machen können.
Wie jedes Schuljahr machte die Staffel der Schopenhauer Grundschule am Donnerstag, den 24. November 2022, bei dem Wettbewerb der Dortmunder Schulen mit. In diesem Jahr nahmen 16 Grundschulen teil. Fleißig trainierten die besten Läufer*innen des Jahrgangs 3 und 4 einmal pro Woche, um sich vorzubereiten. Trotz eines guten Ergebnisses im Vorlauf reichte es dieses Mal leider nicht für die Teilnahme in der Endrunde. Kopf hoch - nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Finanziert aus dem Programm "Aufholen und Ankommen nach Corona" organisierte die Schule für alle Schüler*innen den Ausflug zum Superfly in den Indupark Dortmund. Am Dienstagvormittag, den 22. November 2022, hüpften dann erst die Jahrgänge 1 und 3 und im Anschluss die Jahrgänge 2 und 4 in der großen Trampolinhalle. Vorher stärkten sich die Kinder in der Schule noch mit gesundem frischen Obst, gesponsert und vorbereitet vom Förderverein der Schule. Mit so vielen Vitaminen im Körper sprang es sich noch besser.
Wir danken auch ProFiliis für die großartige, finanzielle Unterstützung, ohne die wir das Projekt nicht hätten realisieren können.
Die Obstspende und ein kleines Geschenk für jeden Schopi erfolgte aufgrund des 40jährigen Jubiläums des Fördervereins!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder am "Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen" teilgenommen. Am Freitag, den 18. November 2022, lasen alle Lehrer*innen nach der großen Pause in den Klassen vor. Ob gemütlich im Sitzkreis oder im Kinositz vor dem großen Smartboard, alle Kinder schauten und lauschten gebannt den Geschichten rund um das Motto "Gemeinsam einzigartig". Zum Abschluss wurde ihnen eine Urkunde über die Teilnahme überreicht.
Im Rahmen des Friedenslaufes im Stadtbezirk Mengede empfingen wir am Donnerstag, den 22. September 2022, Schüler*innen der Albert-Schweitzer-Realschule auf unserem Schullauf. Nach der Übergabe der symbolischen Friedenstaube, gestalteten wir zusammen Handabdrücke und klebten sie zu einem großen gemeinsamen Friedenssymbol zusammen.
Hand in Hand, altersgruppenübergreifend stehen unsere Schüler*innen für Frieden. Anschließend haben wir die Friedenstaube an das Heinrich-Heine-Gymnasium übergeben.
Am Ende des Friedenslaufes des Bildungsnetzwerks Mengede wurden alle Ergebnisse in der Mensa des Netter Schulzentrums präsentiert. Der Bezirksbürgermeister, Herr Kunstmann, überreichte allen teilnehmenden Schulen ein Teilnahmeschild. Stolz werden wir dies bei uns an der Schule anbringen.
Hier der Bericht zum Friedenslauf des Bildungsnetzwerks Mengede
Die Schopis trotzen dem Regen und erleben einen unvergesslichen Tag auf dem Ketteler Hof.
Leider war die Wettervorhersage für diesen lange im voraus geplanten Tag schlecht. Aber davon lassen sich die Schopis nicht unterkriegen. Mit Regenjacke und festen Schuhen gut ausgestattet tobten, kletterten und spielten die Kinder auf dem Ketteler Hof. Zum Glück konnte die Frühstückspause im Trockenen unter den Regendächern stattfinden. Auch im Kletterwald oder auf der überdachten Wellenrutsche war man vor den Regenschauern geschützt. Auf der Rückfahrt waren dann aber vor allem die kleinen Schopis geschafft. So mancher machte dann ein Nickerchen.
Die Kinder waren begeistert von den vielen Kletter-, Rutsch- und Spielmöglichkeiten und so war der Ausflug ein voller Erfolg.
Nach dem Ausflug kamen alle Schopis mit glücklichen Gesichtern nach Dortmund-Nette zurück!
Hier kommen Sie zu dem Bericht von "Wir in Dortmund".
Hier kommen Sie zu dem Bericht auf mengede-intakt.
Am Donnerstag, den 11. August 2022 konnten wir die neuen Schopis an unserer Schule empfangen. Aber vorher fand in der Kirche um 9 Uhr der Einschulungs-Gottesdienst statt.
Nachdem die Zweitklässler das Lied "Welche ein schöner Tag" gesungen haben, durften die Kinder zur ersten Schulstunde in den Unterricht. Durch ein Spalier der anderen Klassen wurden sie über den Schulhof geleitet.
Die OGS Kinder führten für die neuen Erstklässler das Pippi-Lied vor.
Die bunten und prall gefüllten Schultüten durften mit in den Klassenraum.
Für die Erstklässler und ihre Eltern wurde das Forum festlich mit Herz-Luftballons und Girlanden geschmückt. In der OGS stand das reichhaltige Kuchen-Buffet bereit, damit sich die Eltern während der ersten Schulstunde der Kinder stärken konnten.
Die neuen Termine der OGS und Ferienbetreuung für das Schuljahr 2022/2023.
[ Ü Mehr ]