Hausaufgaben Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit. Sie sollen von den Kindern selbständig angefertigt werden. Für die Klassen 1 + 2 sollten sie innerhalb 30 Minuten und die Klassen 3 + 4 innerhalb 60 Minuten erledigt sein. Wenn Ihr Kind trotz konzentrierter Arbeit mehr Zeit benötigt, sollten Sie mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer darüber sprechen. |
Hausmeister Unser Hausmeister heißt Herr Garrido. Er ist über das Sekretariat zu erreichen. Bei ihm kann man auch nach vermissten Gegenständen fragen. |
Internet
Die Schule ist ans Internet angeschlossen. Fast alle PCs haben Zugang zum Internet. Auch im Unterricht wird das Internet thematisiert und genutzt. |
Klassenpflegschaft In diesem Mitwirkungsorgan sind alle Eltern der Klasse. Sie wählen aus ihrer Mitte eine(n) Vorsitzende(n) und eine Stellvertretung. Der / die Vorsitzende ist Mitglied der Schulpflegschaft, der Vertretung aller Klassen. Die Sitzungen der Klassenpflegschaft finden i.d.R. zweimal im Jahr statt.
|
Kollegium siehe Mitarbeiter |
Krankheit Ansteckende Krankheiten sind in der Schule zu melden. Bitte beachten Sie das Informationsblatt, das Sie bei der Anmeldung
Läuse Sollte Ihr Kind einmal von Läusen befallen sein, so informieren Sie bitte umgehend die Schule. In diesem Fall darf es erst wieder am Unterricht teilnehmen, wenn gesichert ist, dass Ihr Kind läusefrei ist. |
Lernmittelfreiheit
Die Schulbücher werden in jedem Schuljahr vom Schulträger und den Eltern finanziert.
Der Anteil der Eltern beträgt z.Zt. 12 €.
Die vom Schulträger bezahlten Bücher werden nur ausgeliehen und müssen pfleglich behandelt werden. Ansonsten wird ein
Regressanpruch erhoben und die Bücher müssen erstattet werden.
Empfänger von Unterhaltsleistungen (Sozialhilfe) und ALG II sind von der Zahlung des Eigenanteils befreit, wenn sie der
Schule einen gültigen Bescheid vorlegen.