Einschulung
Die Einschulung der Schulanfänger ist in der Regel immer am 2. Tag nach den Sommerferien. Nach einem ökomenischen Gottesdienst in der Kirche findet eine kleine Begrüßung auf dem Schulhof statt. Danach haben die Kinder ihre 1. offizielle Unterrichtsstunde. Währenddessen werden die Eltern von der Schulpflegschaft auf dem Schulhof mit Kaffee und Kuchen bedient.
Elternsprechtag
In jedem Schulhalbjahr gibt es zwei Wochen mit Elternsprechzeiten außerhalb der
Unterrichtszeiten. Dazu erhalten Sie eine schriftliche Einladung. Sie bekommen einen Termin, der möglichst Ihren Wünschen entspricht. Bei Geschwisterkindern ist eine Koordinierung der Termine
durch die Kolleginnen / Kollegen möglich.
Grundsätzlich haben Sie aber jederzeit die Möglichkeit, mit der Lehrerin / dem Lehrer einen Termin zu vereinbaren.
Entschuldigung
In Krankheitsfällen benachrichtigen Sie bitte umgehend (am 1. Tag!) die Schule und ggf. die Betreuung (zunächst telefonisch). Der Klassenleitung teilen Sie dann spätestens bei Wiederaufnahme des Unterrichts schriftlich den Grund des Versäumnisses mit.
Förderverein
Ohne die Unterstützung des Fördervereins könnte die Schule sich nicht so viel leisten. Für nur 1 € pro Monat können Sie die Arbeit der Schule für Ihr Kind wesentlich unterstützen. Konto: 4015398400 BLZ 44060122 bei der Volksbank Nord-West. - Vorsitzende: Frau Bandias
Frühstück
Nach Ende der 2. Unterrichtsstunde ist von 9:30 bis 9:40 Uhr die Frühstückspause. Die Kinder sollten ein gesundes Frühstück mitbringen, das auch Obst, Möhren u.ä. beinhaltet.
Gebäude
Die Schule hat 5 verschiedene Eingänge. Die Verwaltung erreichen Sie über den Eingang 1. Sie befindet sich in der 2. Etage
Gottesdienst
In Zusammenarbeit mit den ev. und kath. Geistlichen werden im Laufe des Jahres Gottesdienste veranstaltet.