Wie sieht es in einem Apfel aus?
Das ist unser Adventskalender
Unsere Tischdeko Wir haben in der Adventszeit sehr viel gebastelt.
Am Nikolaustag machen wir es uns gemütlich
Zur Überraschung gab es nach dem Weihnachtstheater noch eine Nikolaustüte .
Zu Beginn des Jahres haben wir uns mit dem Thermometer beschäftigt. Wir haben es kennen gelernt und selber ein Thermometer gebaut. Es war spannend zu sehen, wie die Flüssigkeit stieg und auch wieder fiel. Anschließend haben wir an den verschiedenen Stellen in der Klasse die Temperatur gemessen.
Wir haben uns mit den Tieren beschäftigt und herausgefunden, was sie im Winter tun oder wie sie sich vor der Kälte schützen.
Auch in diesem Jahr feierten wir Karneval. Alle kamen verkleidet zur Schule oder wurden noch von Frau Abu-Mayha geschminkt.
Wir waren böse Jungs, Fabelwesen, hübsche Prinzessinnen und starke Kerle, die alle auch etwas zu Essen brauchten. Dazu haben alle beigetragen und wir konnten eine tolles Büfett aufbauen.
Wir haben uns mit unseren Lieblings-Büchern beschäftigt. Dazu haben wir unsere Bücher im Erzählkreis vorgestellt und dazu ein Schaufenster gebastelt. Jeden Montag und Donnerstag lesen wir gemeinsam. Anschließend unterschreibt Frau Müller in unserem Lesepass oder wir beantworten die Fragen bei Antolin am PC. An einem Tag haben wir die Bücherei in Mengede besucht und durften uns auch dort schon Bücher ausleihen. Dazu mussten wir uns allerdings anmelden.
Wir überlegen gemeinsam,
was uns zu dem Thema Frühling einfällt
und schreiben es auf.
Anschließend wählen wir aus,
was wir alle gemeinsam herausgefunden haben.
Daraus setzen wir unseren Lerntext zusammen.
Das Wetter war gut und es hat uns Spaß gemacht gemeinsam für eine saubere Umwelt zu sorgen.
Gemeinsam haben wir es geschafft.
Hier sind wir auf dem Weg zum Zoo. Wir gehen durch den Rombergpark, nachdem wir mit dem Bus und zwei verschiedenen U-Bahnen gefahren sind.
Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und versuchten nun die Rallye-Fragen zu beantworten. Wir waren bei den Kamelen, Orang-Utans , den Seehunden und Pinguinen.
Im Streichelzoo haben wir uns dann etwas länger aufgehalten.
Manche von uns hatten zuerst etwas Angst. Aber nach einer Weile trauten wir uns alle, die Ziegen zu streicheln.
Mehrere Ziegenböcke haben miteinander gekämpft.
Eine Baby-Ziege hat noch bei der Mutter Milch getrunken.
Wir waren auch noch im Tropenhaus.
Die Riesenschildkröte bewegte sich kaum.
Bevor es zum Schluss zum Spielplatz ging, kamen wir noch bei den Kängurus, Nashörnern, dem Tapir und Giraffen vorbei.
Wie man es auf den Bildern gut sehen kann, hatten wir einen gelungenen Tag bei Sonnenschein und viel guter Laune.