Die Stadt Dortmund arbeitet seit vielen Jahren gemeinsam mit ihren Partnern an der systematischen Gestaltung der verschiedenen Übergangsbereiche entlang der Bildungsbiographie.
Die Schopenhauer-Grundschule nimmt im Rahmen von "Schulen im Team" an folgendem Netzwerk teil:
„Übergänge gemeinsam gestalten“ - (23 Schulen in drei Netzwerken) zielt darauf ab, Schul- und Unterrichtsentwicklung durch lokale Kooperationen zu unterstützen. Fragen nach Kompetenzgewinn, Knowhow-Transfer sowie Gelingensbedingungen und Hemmnissen für erfolgreiche Vernetzung kommen dabei eine große Bedeutung zu. Das Zusammenwirken von „abgebenden“ Grundschulen und „aufnehmenden“ Sekundarschulen steht im Fokus.
Sie repräsentieren drei aktuelle Herausforderungen: Umgang mit einem erweiterten Fremdsprachenpotential von Grundschulabgängern, Etablierung einer neuen Schulform und Herstellung größtmöglicher Chancengerechtigkeit in einem benachteiligten Stadtquartier.
Netzwerk 11
Schulen im Team „Übergänge gemeinsam gestalten“
Projektzeitraum: 2011-2014
Schwerpunkt: Arbeit an einem gemeinsam gestalteten Übergang in
die Sekundarschule – Mittelpunkt hierbei ist, jedes Kind in seiner persönlichen Entwicklung anzunehmen und diese weiter zu entwickeln
Netzwerkschulen
Hier erfähren Sie mehr über die Ziele des Netzwerkes.